Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Heimat- und Verkehrsverein (Vereinsgemeinschaft des Ortes Noswendel in der Stadt Wadern)

Kontakt

Rolf Weiler

Am Borren 6
66687 Wadern OT Noswendel

Der Heimat- und Verkehrsverein

 

Die Geburtsstunde des Heimat- und Verkehrsvereins Noswendel schlug am 21. November 1975. An diesem Tag wurde die einstimmig angenommene Satzung von den Gründungsmitgliedern:

 

Alois Biesel

Günter Ludwig

Klaus Blödner

Edgar Schuster

Hildegard Kläser

Hans Thiery

Manfred Ott

unterschrieben, und der Verein wurde im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig zunächst unter der Nummer 211 mit dem Namen Heimat- und Verkehrsverein Noswendel und danach bis heute unter der Nummer VR 349 mit dem Zusatz e. V. geführt.

 

Dem ersten Vorstand des Vereins gehörten an:

 

1. Vorsitzender                       Alois Biesel

2. Vorsitzender                       Klaus Blödner

Geschäftsführer                     Günter Ludwig

Schatzmeister                        Hans Barth

Schriftführer                           Hans Thiery

Beisitzer                                 Robert Thome

                                               Hildegard Kläser und

Der Ortsvorsteher                  Edgar Schuster

 

In seiner Satzung hat der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) seine Aufgaben und Zielvorstellungen klar definiert und diese Zielgedanken bis zum heutigen Zeitpunkt unverändert im Auge behalten.

 

Ausgangspunkt der ganzen Überlegungen waren die einschneidenden Veränderungen der gesamten kommunalen Strukturen durch die Einführung des Neugliederungsgesetzes (NGG) und der damit verbundenen sog. Gebietsreform. Nach der Einführung dieses Gesetzes im Jahre 1974 wurde den einzelnen Gemeinden ihre bisherige Selbständigkeit entzogen und auf die neu gegründete übergeordnete kommunale Einheit, in unserem Falle auf die damalige Gemeinde Wadern, übertragen.

 

Daraus entwickelte sich in den einzelnen bislang selbständigen Ortsteilen eine gewisse Verunsicherung darüber, wie die Interessen der einzelnen Orte in der neuen kommunalen Einheit Beachtung finden würden, zumal auch das gesamte Budgetrecht nun zentral angesiedelt war.

 

Um dieser Verunsicherung zu begegnen, hatte Alois Biesel, der bis zur Gebietsreform amtierende Bürgermeister von Noswendel war, die Idee, die Ortsinteressen in einem Verein zu bündeln. Auf diesem Wege sollte den Belangen des Ortes nach außen hin ein repräsentatives und wirkungsvolles Erscheinungsbild verliehen werden. Aus diesem Gedanken heraus ist auch der Ortsvorsteher Kraft seines Amtes satzungsgemäß Mitglied des Vereinsvorstandes. Für den neuen Verein war zunächst der Name „Ortsinteressenverein“ angedacht, der dann letztlich in Heimat- und Verkehrsverein umgewandelt wurde.

 

Wenn der neue Verein nun auch gegründet und die Aufgaben und Zielvorstellungen aufgezeigt waren, so galt es fortan diese Wunschträume zu verwirklichen.

 

Nach seiner Satzung hat sich der HVV als allgemeine Aufgaben auferlegt die Interessen des Ortsteiles Noswendel wahrzunehmen, den Gemeinschaftssinn zu erhalten und den örtlichen Fremdenverkehr zu fördern und zu vermehren.

 

Diese Vorsätze sollten über die Koordinierung der Tätigkeiten der örtlichen Vereine, die Durchführung gemeinsamer Aufgaben, die Erhaltung und Verschönerung des Ortsbildes, die Förderung des weiteren Ausbaues des Naherholungs- und Freizeitzentrums, die Mitwirkung bei der Erhöhung des Freizeitwertes und die Bemühung um die Gesundheitsfürsorge und den Umweltschutz sowie über die Wahrnehmung der örtlichen Interessen des Fremdenverkehrs gegenüber Behörden, Parlamenten, Verbänden und Vereinigungen angestrebt werden.

 

Das einzige, was der HVV zum Zeitpunkt seiner Gründung auf der Habenseite zu verbuchen hatte, war der Musikpavillon und das blanke Freizeitzentrum ohne jede sonstigen Baulichkeiten und Bodenbefestigungen.

 

Der Musikpavillon war noch vor der Gebietsreform von der selbständigen Gemeinde Noswendel errichtet worden, finanziert mit Mitteln der Gemeinde aus dem Verkauf der Schule an den Kreis Merzig-Wadern und aus Landeszuschüssen.

 

Damals wie heute können Träume nur Wirklichkeit werden, wenn zur deren Erfüllung auch das notwendige Kleingeld vorhanden ist. Und daran mangelte es dem neuen Verein gänzlich.

 

Woran es dem Verein jedoch nicht mangelte, waren Ideen, wie er seine Vorsätze in die Wirklichkeit umsetzen konnte. So wurde zunächst mit den Ortsvereinen verhandelt, um sie zu einem Zusammenschluss im HVV zu bewegen. Auf diesem Wege sollten dann gemeinsam und gestärkt Verhandlungen mit Getränkelieferfirmen aufgenommen und Liefervereinbarungen getroffen werden, die letztlich denn mit einem sog. Brauereidarlehn verbunden waren.

 

In den Gesprächen mit den Vereinen galt es zunächst eine zuverlässige Vertrauensbasis zwischen Vereinen und HVV zu schaffen und die Verteilung angestrebter Gewinne aus dem Getränkeverkauf zu regeln. In teilweise langwierigem und zähem Ringen wurde diese Hürde überwunden. Wenn auch das Vertrauensverhältnis anfänglich nicht besonders ausgeprägt war, so sind die Bedenken in relativ kurzer Zeit doch immer geringer geworden und bis heute gänzlich überwunden und haben sich zu einem gesunden gegenseitigen Vertrauen umgewandelt.

 

Auf dieser Basis mit den Noswendeler Vereinen im Rücken konnte der HVV weiter gehende Strategien zur Umsetzung seiner Ideen entwickeln. Für den Auf- und Ausbau des Freizeitzentrums musste eine dauerhafte finanzielle Grundlage geschaffen werden. Darum ging es in den folgenden Verhandlungen mit Getränkefirmen, um über günstige Lieferbedingungen Gewinne beim Verkauf von Getränken im FZZ erzielen zu können und an Brauereidarlehn zu kommen.

 

Diesen Firmen gegenüber konnte der HVV allerdings keine gesicherten Umsatzzahlen aufzeigen, wodurch die Firmen in ihren Lieferangeboten und Konditionen äußerst zurückhaltend reagierten und sich während des Verhandlungsverlaufs kein zufriedenstellendes Ergebnis im Hinblick auf die Zielsetzungen und Wünsche des HVV abzeichnete.

 

So konnte mit den damals noch existenten größeren saarländischen Brauereien Karlsberg und Saarfürst, mit denen die ersten Verhandlungskontakte aufgenommen wurden, kein tragfähiges Konzept gefunden werden, was dann zur Aufnahme von Verhandlungsgesprächen über den in Wadern ansässigen Getränkeverleger Rudolf Jost mit der Niederlassung Trier der Binding-Brauerei Frankfurt führte.

 

Die Binding-Brauerei zeigte sich den Anliegen des HVV gegenüber sehr entgegenkommend und räumte gegenüber den Mitbietern Karlsberg und Saarfürst sehr günstige Geschäftsbedingungen sowohl im Hinblick auf die Getränkepreise als auch auf einen verlorenen Zuschuss in Höhe von 26 000.- DM und einem zinslosen Darlehn Höhe von 14 000.- DM ein. So wurde am 26. April 1976 mit der Brauerei ein Vertrag geschlossen, der immerhin 17 Jahre Bestand hatte.

 

Damit konnte der HVV den weiteren Ausbau des FZZ anpacken.

Meldungen


Veranstaltungen


Noswendeler See

-
mehr
Schlossberghalle Büschfeld

Uhr 
mehr
Noswendeler See

-
mehr
Freizeitzentrum Noswendel

Uhr 
mehr
Noswendeler See

-
mehr
Noswendeler See

mehr
Noswendeler See

-
mehr
Noswendeler See

-
mehr
Noswendeler See

-
mehr
Kirche und Freizeitzentrum Noswendel

Uhr 
mehr
 

Gastroangebote

Verkaufsdienst Turnverein Noswendel / Schule zum Broch Merchingen

27. Apr 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 27. April 2025, führen der Turnverein Noswendel und die Schule zum Broch Merchingen den Verkaufsdienst am Noswendeler See gemeinsam durch.
mehr

Hexennacht

30. Apr 2025
18:00 Uhr
mehr

Verkaufsdienst Förderverein Kindergarten Morscholz

11. Mai 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, lädt der Förderverein des Kindergartens Morscholz zu seinem Verkaufsdienst an den Noswendeler See ein.
mehr

Verkaufsdienst Förderverein Grundschule Lockweiler

18. Mai 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, lädt der Förderverein der Grundschule Lockweiler zu seinem Verkaufsdienst am Noswendeler See ein.
mehr

Verkaufsdienst Förderverein Kindergarten Noswendel / DRK Noswendel

25. Mai 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, führen der Förderverein des Kindergartens in Noswendel und das DRK Noswendel gemeinsam den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Verkaufsdienst AH Bardenbach

08. Jun 2025
10:00 Uhr
An Pfingstsonntag, den 8. Juni 2025, führt die Altherren-Abteilung des Sportvereins aus Bardenbach den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Verkaufsdienst Förderverein Graf Anton Schule Wadern

09. Jun 2025
10:00 Uhr
An Pfingstmontag, den 9. Juni 2025, führt der Förderverein der Graf Anton Schule Wadern den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Verkaufsdienst Freiwillige Feuerwehr Lbz. Noswendel / Chorage

15. Jun 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 15. Juni 2025, führen die Freiwillige Feuerwehr aus Noswendel und Chorage den Verkaufsdienst am Noswendeler See gemeinsam durch.
mehr

Verkaufsdienst MV Gresaubach

19. Jun 2025
10:00 Uhr
An Fronleichnam, Donnerstag den 19. Juni 2025, führt der Musikverein Gresaubach den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

43. Lampionfest am Noswendeler See

12. Jul 2025
19:00 Uhr
Am Samstag, dem 12. Juli 2025, findet am Noswendeler See bereits das 43. traditionelle Lampionfest statt. Freuen Sie sich auf Live-Musik sowie eine große Auswahl an Speisen und Getränken. 
mehr

Verkaufsdienst Sportverein Lockweiler-Krettnich

13. Jul 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, lädt der Sportverein Lockweiler-Krettnich zum Verkaufsdienst an den Noswendeler See ein.
mehr

25 Jahre Open Dosen

-
mehr

Verkaufsdienst "Eine-Welt-Kreis" Limbach

20. Jul 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 20. Juli 2025, lädt der Verein "Eine-Welt-Kreis" aus Limbach zum Verkaufsdienst an den Noswendeler See ein.
mehr

Verkaufsdienst SG Schmelz Jugend

10. Aug 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 10. August 2025, führt die Jugendabteilung der SG Schmelz den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Verkaufsdienst SV Büschfeld-Nunkirchen

15. Aug 2025
10:00 Uhr
An Maria Himmelfahrt, Freitag den 15. August 2025, führt der Sportverein Büschfeld-Nunkirchen den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Verkaufsdienst Open Dosen / Jugendclub Noswendel

17. Aug 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 17. August 2025, führen Open Dosen und der Jugendclub Noswendel gemeinsam den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Verkaufsdienst Katholische und Evangelische Kirchengemeinde

24. Aug 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 24. August 2025, führen die Katholische und die Evangelische Kirchengemeinde gemeinsam den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Kirmes in Noswendel

-
mehr

Verkaufsdienst Freiwillige Feuerwehr LBZ Wadern

31. Aug 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 31. August 2025, führt die Freiwillige Feuerwehr aus Wadern den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

Verkaufsdienst KG 1897 Wadern

07. Sep 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 7. September 2025, führt die Karnevalsgesellschaft aus Wadern den Verkaufsdienst am Noswendeler See durch.
mehr

49. Herbst- und Schlachtfest am Noswendeler See / Verkaufsdienst SV Wadrill

14. Sep 2025
09:00 Uhr
Am Sonntag, dem 14. September 2025, findet bereits zum 49. Mal das Herbst- und Schlachtfest in Noswendel statt. Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung und kulinarische Leckerbissen, insbesondere die traditionelle Wutz vom Grill. Um den ...
mehr

Verkaufsdienst Tanzwerk Primstal

05. Okt 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, lädt der Verein "Tanzwerk" Primstal zum Verkaufsdienst an den Noswendeler See ein.
mehr

Musikalischer Herbsttag am See / Verkaufsdienst MV Bardenbach

12. Okt 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 12. Oktober, findet am Noswendeler See wieder der traditionelle Musikalische Herbsttag statt. Der Musikverein "Harmonie" Bardenbach freut sich auf den Besuch befreundeter Musikvereine und vieler Gäste.
mehr

Verkaufsdienst Jugendkirche "MIA" Weiskirchen

19. Okt 2025
10:00 Uhr
Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, führt die Jugendkirche "MIA" aus Weiskirchen den letzten Verkaufsdienst des Jahres 2025 am Noswendeler See durch.
mehr

50 Jahre HVV

21. Nov 2025
mehr